Themenvergabe für Abschlussarbeiten
Suchen Sie nach einem Thema für Ihre Bachelor- oder Master-Arbeit? Dann nutzen Sie bitte folgende Hinweise.
Eigene Suche nach Themen für Abschlussarbeiten
Es ist empfehlenswert, die Abschlussarbeiten in einem Bereich anzufertigen, in dem Sie in Ihrem Studium gute Leistungen erzielt haben. Schauen Sie sich dazu selbst an den Lehrstühlen um. Die meisten Themen für Abschlussarbeiten werden direkt von den Lehrstühlen des Instituts für Informatik der LMU vergeben.
- Besuchen Sie die Listen von angebotenen Themen unten oder
- sprechen Sie Lehrende an den Lehrstühlen an.
Insbesondere ist es immer eine gute Idee, die Oberseminare der Lehrstühle zu besuchen, bei denen andere Studierende ihre Einführungs- oder Abschlussvorträge halten.
Themen bzw. Anweisungen zur Kontaktaufnahme für Bachelor- und Masterarbeiten
- Kommunikationssysteme und Systemprogrammierung (Prof. Kranzlmüller)
- Mobile und Verteilte Systeme (Prof. Linnhoff-Popien)
- Datenbanksysteme und Data Mining (Prof. Seidl)
- Software and Computational Systems Lab (Prof. Beyer)
- Theoretische Informatik (Prof. Blanchette)
- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (Prof. Hüllermeier)
- Medieninformatik (Prof. Butz)
- Human-Centered Ubiquitous Media (Prof. Schmidt)
- Programmiersprachen und Künstliche Intelligenz (Prof. Kinder)
Zuweisung eines Themas durch den Prüfungsausschuss
Sollten Sie trotz Ihrer eigenen Bemühungen kein Thema für Ihre Abschlussarbeit gefunden haben, dann beantragen Sie bitte die verbindliche Vergabe eines Themas durch den Prüfungsausschuss, indem Sie sich für den Moodle-Kurs Abschlussarbeiten per Zuweisung einschreiben.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Einschreiben in diesen Kurs das Thema nicht mehr selbst aussuchen und ein dort zugewiesenes Thema nur einmal zurückgeben können.